Dieser Rollotyp gibt uns die Möglichkeit, das Dachfenster von innen abzudecken. Dies ist einer der einfachsten und technisch am wenigsten aufwendigen Methoden das geneigte Fenster mit einem Rollo abzudecken. Das gibt uns die Möglichkeit, die erwünschte Privatsphäre und vor allem einen Schutz vor der Erwärmung des Raumes zu einem sehr günstigen Preis zu erzielen!
Das Rollo ist mit einem Federmechanismus ausgestattet, der den Rollostoff anspannt, damit er nach dem Abdecken des Fensters nicht schlaff wird oder herausragt. Ein solcher Mechanismus wird das Aufwickeln des Stoffes auf das Wickelrohr erzwingen.
Es gibt zwei Methoden, um die Größe und Art des Rollos auszuwählen und an die Größe deines Fensters anzupassen:
Die erste Möglichkeit ist die Auswahl aus der Liste der Dachfensterproduzenten und der von ihnen produzierten Fenstertypen. Die Mehrheit der Fenster hat Typenschilder und es wird ausreichen abzulesen, was man braucht!
Die Mehrheit unserer Kunden wählt auf diese Weise das Rollo für das Dachfenster aus, indem sie den Fenstertyp findet, für den das Rollo hergestellt wird.
Die zweite Möglichkeit ist die Messung des Fensters laut der verständlichen Messanweisung für das Dachfensterrollo. Dies ist der Fall, wenn du den Fenstertyp nicht auf dem Typenschild findest oder einfach ein solches Schild nicht hast.
Den Abdeckungsgrad des Fensters regulieren wir bei diesem Rollo, indem wir das untere Rohr an die Haken, die sich an den Seiten des Fensters befinden, einhaken. Bei der Montage dieser Seitenhaken entscheidest du, ob das Rollo einen größeren oder kleineren Teil des Dachfensters abdecken soll.
Eine andere Lösung für die Abdeckung des Dachfensters ist ein Plissee für das Dachfenster.